Veröffentlicht von Tatsiana Shukalovich
APK für Pc - Herunterladen
Herunterladen | Entwickler | Bewertung | Bewertungen |
---|---|---|---|
Coran MP3 Lire et Écouter. Cor Herunterladen Apk |
Holy Quran Apps | 4.9 | 6,044 |
Coran MP3 Lire et Écouter. Cor Herunterladen Apk |
Holy Quran Apps | 4.9 | 6,044 |
Coran MP3 Coran Français Arabe Herunterladen Apk |
Blue Programing | 3 | 100 |
Quran French
Herunterladen Apk |
Andi Susilo | 4.8 | 6,623 |
Quran App Read, Listen, Search Herunterladen Apk |
Whizpool | 4.8 | 3,175 |
Learn Arabic with the Quran Herunterladen Apk |
Quran Progress | 4.8 | 9,263 |
SN | Anwendung | Herunterladen | Entwickler |
---|---|---|---|
1. |
![]() |
Herunterladen ↲ | Muhammad Usama Mazhar |
2. |
![]() |
Herunterladen ↲ | Julien Vermet |
3. |
![]() Recitations |
Herunterladen ↲ | dnzh |
4. |
![]() Quran Translation in English |
Herunterladen ↲ | Narmawala Anzar |
5. |
![]() |
Herunterladen ↲ | Hussein Al-Rubaye |
OK. Das wichtigste zuerst. Wenn Sie die Anwendung auf Ihrem Computer verwenden möchten, besuchen Sie zuerst den Mac Store oder den Windows AppStore und suchen Sie nach der Bluestacks App oder der Nox App . Die meisten Tutorials im Web empfehlen die Bluestacks-App, und ich könnte versucht sein, sie auch zu empfehlen, da Sie wahrscheinlich leichter Online-Lösungen finden, wenn Sie Probleme mit der Bluestacks-Anwendung auf Ihrem Computer haben. Sie können die Bluestacks PC- oder Mac-Software herunterladen Hier .
Nachdem Sie den Emulator Ihrer Wahl heruntergeladen haben, gehen Sie zum Ordner Downloads auf Ihrem Computer, um den Emulator oder die Bluestacks-Anwendung zu finden.
Sobald Sie es gefunden haben, klicken Sie darauf, um die Anwendung oder EXE auf Ihrem PC oder Mac-Computer zu installieren.
Klicken Sie jetzt auf Weiter, um die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anwendung ordnungsgemäß zu installieren.
Wenn Sie die obigen Schritte richtig ausführen, wird die Emulator-App erfolgreich installiert.
Öffnen Sie nun die von Ihnen installierte Emulator-Anwendung und suchen Sie nach seiner Suchleiste. Sobald Sie es gefunden haben, tippen Sie ein Der Koran auf Deutsch + Audio in der Suchleiste und drücken Sie Suchen. Klicke auf Der Koran auf Deutsch + AudioAnwendungs symbol. Ein Fenster von Der Koran auf Deutsch + Audio im Play Store oder im App Store wird geöffnet und der Store wird in Ihrer Emulatoranwendung angezeigt. Drücken Sie nun die Schaltfläche Installieren und wie auf einem iPhone oder Android-Gerät wird Ihre Anwendung heruntergeladen. Jetzt sind wir alle fertig.
Sie sehen ein Symbol namens "Alle Apps".
Klicken Sie darauf und Sie gelangen auf eine Seite mit allen installierten Anwendungen.
Sie sollten das sehen Symbol. Klicken Sie darauf und starten Sie die Anwendung.
Hallo. Mac-Benutzer!
Die zu verwendenden Schritte Der Koran auf Deutsch + Audio für Mac ist genau wie für Windows OS oben. Alles, was Sie tun müssen, ist die Installation Nox Application Emulator oder Bluestack auf Ihrem Macintosh. Du kannst bekommen Hier .
Der Koran auf Deutsch + Audio Auf iTunes
Herunterladen | Entwickler | Bewertung | Ergebnis | Aktuelle Version | Adult Ranking |
---|---|---|---|---|---|
Gratis Auf iTunes | Tatsiana Shukalovich | 130 | 4.86923 | 4.3 | 4+ |
Koran auf Deutsch (Quran in German) Der Koran oder Qur'an (arabisch al-qur'an ‚die Lesung, Rezitierung, Vortrag‘) ist die Heilige Schrift des Islam, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (arab. Allah) an den Propheten Mohammed enthält, vermittelt durch „Verbalinspiration“ des Engel Gabriel. Er ist in einer speziellen Reimprosa abgefasst, die auf Arabisch als sadsch bezeichnet wird. Der Koran besteht aus 114 Suren, diese bestehen wiederum aus einer unterschiedlichen Anzahl an Versen. Ein wichtiges Kennzeichen des Korans ist seine Selbstreferentialität. Das bedeutet, dass der Koran sich an vielen Stellen selbst thematisiert. Auch die meisten Glaubenslehren der Muslime hinsichtlich des Korans stützen sich auf solche selbstreferentiellen Aussagen im Koran. Der Koran im Glauben der Muslime Der Koran stellt für die Muslime das Wort Gottes in arabischer Sprache dar, dem Folge zu leisten ist. Er ist die Hauptquelle des islamischen Gesetzes, der Schari'a, weitere Quelle der Schari'a ist unter anderem die Sunna des Propheten Mohammed. Daneben gilt der Koran auch als ästhetisches Vorbild für arabische Rhetorik und Dichtung. Seine Sprache beeinflusste darüber hinaus stark die Entwicklung der arabischen Grammatik. Neben den erhaltenen Fragmenten der vorislamischen Dichter galt und gilt das koranische Arabisch als Richtschnur für die Korrektheit sprachlicher Ausdrücke. Im Arabischen wird der Koran mit dem Attribut karīm (edel, würdig) versehen. Unter deutschsprachigen Muslimen ist der Begriff „der Heilige Qur'an“ gebräuchlich. Suren und Verse Die Suren und ihre Namen Der Koran besteht aus 114 mit Namen versehenen Suren. Während man in der nicht-islamischen Welt bei Koranzitaten üblicherweise die Suren mit ihrer Nummer nennt, wird in Veröffentlichungen von muslimischer Seite bei Koranzitaten meist auf deren arabischen Namen verwiesen. Die Benennung der Sure richtet sich nach einem bestimmten Wort, das in ihr vorkommt, beschreibt jedoch nicht unbedingt ihren Hauptinhalt. Inhaltlich sind viele Suren als unzusammenhängend zu betrachten – die Sure An-Nisa (die Frauen) beispielsweise enthält zwar einen wichtigen Teil der Koranstellen mit Bezug auf Frauen, spricht aber ansonsten auch über das Erbrecht sowie über generelle Glaubensinhalte. Ebenso die zweite Sure (Al-Baqara – Die Kuh) welche zwar eine Geschichte mit einer Kuh als Schlachtopfer beinhaltet, jedoch einen Großteil der gesetzlichen Regeln und der Glaubensinhalte vermittelt. Die Anordnung der Suren folgt keinem inhaltlichen Muster; vielmehr sind die Suren, mit Ausnahme der ersten Sure Al-Fatiha, grob der Länge nach geordnet (beginnend mit der längsten). Beispielsweise ist die kürzeste Sure die 107. mit nur drei Versen und 41 Buchstaben. Auch viele andere Suren weichen von der Anordnung nach der Länge ab, welches von den Muslimen als Zeichen dafür gesehen wird, dass die Anordnung nicht willkürlich geschah. Die Muslime sind überzeugt, dass die Anordnung der Suren vom Propheten Muhammad so überliefert wurde. Im Gebet ist es deshalb unerwünscht eine spätere vor einer früheren Sure zu rezitieren. Im Gegensatz zu dem Alten Testament und dem Neuen Testament der Bibel, welche größtenteils aus chronologischen Geschichtsbüchern bestehen, gibt es eine solche Ordnung weder innerhalb der Suren noch in ihrer Anordnung, obwohl die chronologische Folge der Suren bekannt ist. Name, Anzahl der Verse und Offenbarungsort – Mekka oder Medina – werden in modernen Koranausgaben gewöhnlich im Titel der Suren angegeben. Von den 114 Suren des Korans beginnen fast alle mit der Basmala anfangen. Allein in Sure 9 fehlt diese Formel.